Informationen zur Fachschaft
Wer sind wir überhaupt? Und was machen wir eigentlich?
Die Fachschaft MoBi besteht aus allen Studierenden unseres Faches. Das heißt, sobald du MoBi bist, bist du auch in der Fachschaft. So zumindest in der Theorie, denn bei uns entscheidet jedeR Einzelne selbst, wie aktiv sie oder er bei unserer Arbeit mitwirken möchten. Kurz gesagt vertritt die Fachschaft eure Interessen gegenüber der Uni; sie dient als Ansprechpartner bei nahezu all Euren Fragen oder Problemen im Studienalltag und stellt die vermittelnde Instanz zwischen Studierendenschaft und ProfessorInnen – insbesondere des IPMBs – dar.
Der von allen gewählte Fachschaftsrat, bestehend aus drei Personen, repräsentiert dabei die Fachschaft nach außen und organisiert die internen Abläufe. Um dies auf allen Ebenen zu gewährleisten, werden aus der Fachschaft Vertreter für den Fakultätsrat, die Studienkommission, den Prüfungsausschuss und den Studierendenrat (StuRa) gewählt, die in den einzelnen Gremien Mitbestimmungs- oder Mitspracherecht haben.
Auch bei uns MoBis gilt: Erst die Arbeit – dann das Vergnügen. Daher organisiert die Fachschaft zahllose Veranstaltungen, die unabhängig vom Studium sind: die Ersti-Woche, das Ersti-Wochenende, die legendäre Weihnachtsfeier, das Mentoring-Programm, das allseits beliebte Alumni-Wochenende, bei dem ihr Kontakt zu schon berufstätigen MoBis knüpfen könnt und vieles mehr.
Einer der Höhepunkte jedes Sommersemesters ist zudem das Sommerfest im Neuenheimer Feld. Diese Open-Air-Studentenparty wird gemeinsam mit den Fachschaften Chemie, Biologie und Pharmazie organisiert und lockt mit Live-Musik jedes Jahr über tausend Feiernde an.
Ihr seht, die Fachschaft kümmert sich um euch in fast allen Belangen. Und damit das so bleiben kann, benötigen wir eure Unterstützung. Wenn ihr Lust habt euch zu engagieren und mitzuhelfen, mit zu planen und mit zu organisieren oder auch einfach nur einen tieferen Einblick in den zugegebenermaßen etwas undurchsichtigen Uni-Apparat bekommen wollt, kommt doch mal bei einer Fachschaftssitzung (formal: Fachschaftsvollversammlung) vorbei. Auf diesen besprechen wir die Neuigkeiten aus den einzelnen Gremien, sowie das weitere Vorgehen in den anfallenden Angelegenheiten und planen die jeweilig anstehenden Aktivitäten oder Partys.
Auch für Nicht-MoBis ist dies die beste Zeit, um (möglichst viele gleichzeitig von) uns persönlich anzutreffen, falls du Fragen oder Anregungen hast.
Die Fachschaftssitzungen finden alle 2 Wochen statt – bis dann!
Bei allen anderen Fragen seid ihr gerne eingeladen, in unserem nagelneu eingerichteten Fachschaftsraum vorbeizuschauen, uns auf Facebook besuchen oder eine E-Mail zu schreiben: fs-mobi@urz.uni-heidelberg.de.
MoBi Mental Health:
Wir sind eine Gruppe von MoBi Studierenden, die es sich zum Ziel gesetzt hat, mehr Bewusstsein rund um das Thema Mental Health im Studium zu schaffen. Wir möchten auch eine Anlaufstelle sein, die ein offenes Ohr für jegliche Eurer Sorgen hat und dementsprechende Hilfe leisten. Für mehr Information erreicht Ihr uns unter: mobi.mentalhealth@gmail.com .
Einen Überblick über alle Fachschaftsveranstaltungen bekommt ihr hier:
Fachschaftsveranstaltungen